top of page

Kundenfokus KG

Markenwertanalyse

  • Für welche Arten von Marken sind Markenwertanalysen möglich?
    Markenwertanalysen sind für alle Arten von Marken möglich: für Unternehmensmarken, Produktmarken, Herstellermarken, Handelsmarken, Dienstleistungsmarken, B2B-Marken, B2C-Marken, Einzelmarken, Gruppen-/Familienmarken, Dachmarken, Vereinsmarken, usw.
  • Was fördert eine Markenwertanalyse neben dem Markenwert an sich zu Tage?
    Das Wissen um den Wert der eigenen Marke ändert meist auch den Blick auf das Unternehmen. Der oftmals so wenig greifbare Effekt der Markenführung wird quantifiziert. Doch Sie erhalten darüber hinaus einen weiteren Nutzen. Die Markenwertanalyse fördert zentrale Herausforderungen und konkrete Potentiale der Markenführung zu Tage. Auf Basis der Markenwertanalyse zeigen wir Ihnen konkrete Handlungsfelder der zukünftigen Markenführung auf. Wir zeigen Ihnen an welchen Stellhebeln Sie den Wert der Marke weiter steigern können.
  • Was sind die gängigen Anlässe für eine Markenbewertung?
    Die Gründe für die Durchführung einer professionellen Markenbewertung sind vielfältig - hier die klassischen Anlässe: als Grundlage strategischer Markenführung, für Kommunikationszwecke, zur Optimierung des Markenportfolios, vor Investitionsentscheidungen, bei Unternehmensakquisitionen, zur Unternehmensbewertung, bei Lizenzierungsfragen, für Schadensbemessung oder vor Internationalisierungsschritten, als Grundlage für die Bemessung variabler Entgeltanteile oder schlicht zu Effizienz- und Effektivitätskontrolle. Vermehrt erkennen Markeninhaber aber auch: eine Markenwertanalyse ist eine Standortbestimmung der Markenführung, die letztlich dem Ziel dient den Markenwert zu steigern. Mit periodischen Markenwertmessungen werden die Effekte der Markenführung greifbar.
  • Welche Normen liegen der Markenbewertung zugrunde?
    Die Markenwertberechnung erfolgt entsprechend der gängigen Normen und Standards, wie ISO 20671:2021, ÖNORM A6800:2010, DIN 10668:2011 und IDW S5 bzw. nach individuellen Analyseverfahren.
  • Welches Bewertungsverfahren liegt der Markenwertermittlung zugrunde?
    Je nach Datengrundlage und den Einzelfallspezifika der Marke wählen wir das probate Markenbewertungsverfahren aus. Dafür stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung: Ertragswertverfahren - z.B. Preisprämienmethode, Volumenprämiemethode, Income Split-Methode, Residualwertmethode, Mehrgewinnmethode oder Lizenzpreisanalogiemethode. Marktvergleichsverfahren - Vergleichsverfahren vollzogener Transaktionen Kostenverfahren - z.B. Bewertung historischer Kosten bzw. Wiederbeschaffungskosten
  • Welche Daten bilden die Grundlage der Markenbewertung?
    Für die Bewertung der Marke benötigen eine Reihe finanzieller und nicht-finanzieller Daten, die in der Regel jedem Unternehmen vorliegen. Dabei gilt: je mehr Daten beigebracht werden können, desto genauer wird die Markenwertermittlung. Als konzessionierte Markt- und Meinungsforscher und als strategische Markenagentur können wir benötigte Daten auf Wunsch auch selbst erheben.
  • Welche Marken können als Referenzen genannt werden?
    Im Zentrum der Zusammenarbeit steht Vertraulichkeit. Daher nennen wir keine expliziten Referenzen. Die Vertraulichkeit sicher wir regelmäßig auch mit Geheimhaltungsvereinbarungen ab. Um Ihnen dennoch einen Überblick über bisherige Bewertungsobjekte zu geben - hier ein kleiner Auszug: - internationale Kulturmarke - nationale und internationale Getränkemarken - nationale und internationale Spirituosenmarken - international tätige Biermarken - international tätige Marke im Bereich Ready-to-Eat - internationale Marke im Bereich Food Supplement - nationale Schokoladenmarke - weltweit bekannte Eventmarke - Retailmarke DIY/Home Improvement - Marken von Handwerksbetrieben - Retailmarken allgemein - regionale Dienstleistungsmarken - überregional tätige Agenturmarke - internationale Dachmarke eines stark diversifizierten Food-Konglomerats - nationale Marke Personalvermittlung - Personenmarken im digitalen Umfeld - nationale und internationale Hotelleriemarken - HoReCa-Marken - und viele mehr...
  • In welcher Form werden die Markenwertanalysen ausgefertigt?
    Je nach Bewertungsanlass kann die Ausfertigung der Markenwertanalyse divergieren. Das Portfolio reicht von kommerziellen Markenwertanalysen für Unternehmen bis hin zur Erstattung von Markenwertgutachten als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Wichtig ist: das Bewertungsverfahren ist immer das gleiche - ohne Qualitätseinbußen. Für kommerzielle Anwendungen reicht aber oftmals eine verkürzte Ergebnispräsentation. Es können aber auf Wunsch auch verschriftlichte Markenwertgutachten samt persönlicher Gutachtenserörterung beauftragt werden.
bottom of page